
Bowle: Monsteraugen-Früchte-Bowle mit eiskalter Todeshand
Eine Halloween-Party ist für mich keine Party ohne eine Halloween-Bowle. Da meist Kinder anwesend sind, bevorzuge ich eine alkoholfreie Variante. Wer gern eine Bowle mit „Schuss“ servieren möchte, tauscht einfach das Mineralwasser mit Sekt aus und gebt etwas Kirschlikör oder Johannisbeeren-Likör dazu.

Dieser Beitrag enthält persönliche Empfehlungen & Affiliatelinks* (mehr dazu auf meiner Transparenz-Seite)
Zutaten für die Halloween-Bowle:
• 1-2 Liter Kirsch-, Trauben- oder Johannisbeeren-Saft (kann man auch mischen)
• 1 Liter Mineralwasser mit Kohlensäure
• gemischte Früchte
• 1 Dose Litschi
• Kirschen aus dem Glas
• 1 eiskalte Todeshand (auf dem Bild Wasser + grüne Lebensmittelfarbe)

Zubereitung der Halloween-Bowle:
1-2 Tage vor der Feier bereitet Ihr die eiskalte Todeshand vor und gefriert diese ein. Die Zeit ist nötig, damit die eiskalte Hand auch wirklich gut durchgefroren ist und sich länger hält.
Am Party-Tag selber füllt Ihr den Saft und die Früchte in ein Bowle-Gefäß oder in eine tiefe Schale und lasst diese ein wenig durchziehen. Steckt nun in jede Litschi eine Kirsche, das werden die Monsteraugen, und geben diese Monsteraugen dann mit in die Bowle. Kurz vor dem Servieren befreit Ihr die Hand vom Handschuh, geben das Mineralwasser zu der Bowle und legen die Hand hinein.
Eiskalte Todeshand
Der garantiert Hingucker auf dem Party-Buffet und in der Bowle!

Zutaten und Materialien:
• 1 Einweghandschuh* (z.B. bei Amazon)
• Kirschsaft oder Johannisbeersaft
• oder Waldmeistersirup + Wasser
• oder Wasser + Lebensmittelfarbe* (z.B. bei Amazon)
Zubereitung der eiskalten Hand:
Wasche den Handschuh super gründlich aus und fülle diesen dann mit der Flüssigkeit. Hierbei ist es Dir überlassen, ob Du nur Wasser oder Fruchtsaft oder Sirup oder gefärbtes Wasser verwenden möchtest. Gefärbtes Wasser hält aber meinen Erfahrungen nach am längsten die Form. Verschließe den Handschuh nun gut, geht am besten mit einem Verschlussclip und lege diesen ins Gefrierfach. Sobald der Handschuh durchgefroren ist, kannst Du den Handschuh entfernen und die eiskalte Todeshand zum Einsatz, am besten in einer Bowle, bringen.

Extratipp:
Wenn Du einen längeren Kühleffekt für die Bowle haben möchtest, nehme gefärbtes Wasser, da dieses wesentlich länger hält als eingefrorener Fruchtsaft. Mit einem übergezogenen Ring wirkt die Hand gleich noch mal viel gruseliger.
Zur Party-Buffet-Dekoration könnt Ihr Euch kleine Halloween-Spinnen selber machen und dazwischen setzen.
Dies ist ein Rezept aus meinem Halloween-Ideenbuch, dort findet ihr auch weitere tolle Halloweentipps und Partyideen.


8 Kommentare
Mo
Liebe Manja,
schon allein beim Anblick deines Fotos ist mir ja zum Gruseln zu mute. Aber die Idee finde ich total klasse und ich habe Lust das nach zu machen. Daher freue ich mich total über deine Anleitung. Wird bestimmt der Hit bei unserer nächsten Halloween Party 🙂
Liebe Grüße,
Mo
M. K.
Dann wünsche ich Dir viel Spaß liebe Mo und danke für deinen Kommentar.
LG Manja
Jana Thiem
Viel besser als die Spinnen 🙂 Wie diese Hand da aus der Schüssel schaut! Echt tolle Idee! Und die Bowle klingt einfach lecker!
Liebe Grüße
Jana
M. K.
Hallo Jana,
die Bowle ist gruselfrei zu genießen und lecker, aber nicht verraten.
LG Manja
Steffi
Huhu,
oh Gott! Ich könnte das nicht trinken, aber für Halloween-Partys ein richtiges Highlight. Sieht echt gruselig aus. Geniales Rezept!
LG
Steffi
M. K.
Da muss man das Kopfkino ausschalten, dann klappt liebe Steffi.
LG Manja
Busymamawio
Welch eine witzige Idee! Ich müsste mir jedoch eine Variante ohne Alkohol überlegen, da ich noch Stille 🙂
Viele Grüße
Wioleta
M. K.
Liebe Wioleta,
das Rezept ist ohne Alkohol, wer mit Alkohol möchte soll statt Mineralwasser und Saft eben Sekt und Likör dazu mischen. Da es aber für eine Halloween-Kinderparty gedacht war, ist es ohne Alkohol. Darfst Du bedenkenlos trinken.
LG und eine schöne Halloween-Party
Manja