Covid-19 - Solidarität regional
Aktuelles

Corona Krise – Restaurants, Geschäfte, Bars – #wirhaltenzusammmen, #wirbleibenzuhause

Corona, das Coronavirus oder auch Pandemie sind derzeit unumgängliche Worte. Seitdem die Bayrische Staatsregierung am 20.03.2020 umfangreiche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie getroffen hat, ist auch bei uns im Bachgau das Leben nicht mehr wie es vorher war. Deutschlandweit wurden nun Ausgangsbeschränkungen erteilt und so das „normale“ Leben lahm gelegt.

Dieser Beitrag enthält persönliche Empfehlungen, da eine Herzensangelegenheit (mehr dazu auf meiner Transparenz-Seite)

Covid-19 - Solidarität regional

Es ist ruhig geworden, ab und an sieht man mal einen Spaziergänger oder eine Spaziergängerin, mal mit oder auch ohne Hund in respektvollem Abstand von 1,50 – 2 m laufen, doch dieser Schein trügt. Ich sehe auch Leute spazieren gehen, die sonst jeden Meter mit dem Auto fahren, nur um einmal am Tag der Wohnung zu entfliehen, was gerade bei dem herrlichen Sonnenschein mehr als verständlich ist.

Das Einkaufen gestaltet sich ab und an schwierig, vor allem ist da eine ungewöhnliche fast gespenstische Ruhe. Die Kassiererinnen und Kassierer sind mit Gummihandschuhen und Plexiglas-Scheiben geschützt und haben hoffentlich noch genügend Desinfektionsmittel, denn irgendwie scheint mir alles unreal und abnormal. Jeder hofft, dass diese gespenstische Situation bald vorbei ist.

corona-coronavirus-covid-19

Doch auch wenn es für eine persönlich einschneidend ist und man sich eingesperrt fühlt, sollten wir an die Restaurantbesitzer, Ladenbesitzer und Praxenbetreiber denken, die in diesen Zeiten urplötzlich schließen müssen. Von heute auf Morgen dürfen Geschäfte und Restaurants nicht mehr öffnen und wir als Kunden nicht mehr dahin gehen. Aus diesem Grund erstelle ich diesen Blogbeitrag, um auf Lieferdienste hier im Umkreis hinzuwiesen, damit wir unsere Geschäfte im Umkreis am Leben erhalten. Damit wir auch nach hoffentlich baldiger, erfolgreich gemeisterter Krise noch lecker Essen oder Kaffee trinken, gemütlich bummeln und einkaufen können und auch weiterhin eine belebte Region vorfinden.

Solltet Ihr weitere Vorschläge haben, bitte in die Kommentare oder per Email. Ich nehme auch gern andere Regionen auf, damit wir so viele Geschäftsleute wie möglich unterstützen können.

Eine Webseite ist, wie in diesen Zeiten jeder merkt, überlebenswichtig. Für Geschäfte mit Waren alle Art ist ein Onlineshop so gut wie unumgänglich. Wie Ihr Euch dazu Angebote sichert, findet Ihr auf diesen Seiten. Ich helfe Euch gern.

Hier kommt Ihr zu den Restaurantbetreibern, die Essen „to go“ in der Region Bachgau anbieten, auch wenn es vorher vielleicht keinen Liefer- oder Abholservice gab. => Beitrag aufrufen =>

Beitragsbild – Solidarität von Gerd Altmann auf Pixabay

Covid-19 Bild von Vektor Kunst iXimus auf Pixabay

19 Kommentare

  • Mo

    Eine ganz tolle und auch in meinen Augen eine sehr wichtige (!) Idee. Gerade die Restaurants, Bars und Cafés leiden jetzt richtig darunter. Es blutet mir wirklich das Herz, wenn ich sehe, wie die Geschäfte jetzt ums über Leben bangen.
    Leider bin ich nicht in Bayern zu Hause, aber ein ehemaliger Arbeitskollge von mir lebt jetzt da. Vielleicht hat er ein paar Tipps für mich, die ich dir zukommen lassen kann.

    Liebe Grüße
    Mo

    • M. K.

      Liebe Mo,
      so geht es mir auch und es betrift ja alle Bundesländer. Ich nehme gern auch Tipps zu anderen Regionen oder Bundesländern auf, ist ja echt für jeden wichtig. Nur hier kenne ich mich eben aus.
      Bleib gesund und pass auf Dich auf.
      LG Manja

  • Dr. Annette Pitzer

    Es wird viele Selbständige so hart treffen, dass sich die Unternehmenskultur komplett verändern wird. Solidarität ist nur so lange wahrscheinlich, wie die Menschen noch glauben ihren Arbeitsplatz zu behalten. Wird das der Fall sein?
    Alles Liebe
    Annette

    • M. K.

      Liebe Annette, ich hoffe inständig, dass sehr viele Ihre Läden und Geschäfte weiter führen können und viele Arbeitsplätze erhalten bleiben.
      Solidarität ist wichtig und ich hoffe sehr, dass die Menschen merken, was sie an den regionalen Händlern haben. Es ist nicht gut, wenn alles von sonstwo herkommt und man keinen Ansprechpartner für eine Beratung hat.
      Wenn viele Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren, wird sich jedoch auch das Einkaufsverhalten verändern, denn dann ist viel weniger Geld verfügbar als vorher.
      Ich hoffe wir überstehen alles gesund und unbeschadet.

      Bleib gesund!
      LG Manja

  • Bea

    Ja, Corona hat echt alles stillgelegt. Daran werden viele kaputt gehen, was echt richtig mies ist. Es ist alles unreal und abnormal, genau wie Du schreibst! Hoffen wir, dass die meisten unbeschadet durch kommen.

    Lieben Gruß, Bea.

    • Karin

      Ich versuche auch, den aktuellen Handel zu unterstützen. Die Bücherlieferung funktioniert beim örtlichen Buchhandel super und beim Musikgeschäft konnte ich z.B. die kaputte Gitarre abgeben und dann wieder abholen, ebenso wie bestellte Noten. Sind zwar nur Kleinigkeiten, aber besser als nichts…

      • M. K.

        Hallo Karin, so ist es echt toll. genau das sollte man anwenden. Ich denke auch jede Kleinigkeit zählt.
        Unser Gärtner liefert zum Beispiel auch seine Frühjahrs-Pflanzen an die Leute aus. Ist sicher nicht der gewohnte Umsatz, aber es sind kleine Schritte.

        Mach weiter so und bleib gesund
        LG Manja

    • M. K.

      Ja liebe Bea, das hoffe ich auch. Ich hoffe auch wir bleiben alle gesund und können mit Zusammenhalt einiges retten und auch besser machen.
      LG und bleib gesund
      Manja

  • Karin

    Ich versuche auch, den aktuellen Handel zu unterstützen. Die Bücherlieferung funktioniert beim örtlichen Buchhandel super und beim Musikgeschäft konnte ich z.B. die kaputte Gitarre abgeben und dann wieder abholen, ebenso wie bestellte Noten. Sind zwar nur Kleinigkeiten, aber besser als nichts…

  • Miriam

    Für Hannover gibt es auch so eine Liste sortiert nach Stadtteilen und ich bestelle auch öfter Lebensmittel, Essen, Bücher oder andere Dinge wie Spielsachen bei den lokalen Shops. Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir alle zusammen halten.

    • M. K.

      Ja genau liebe Miriam, so ist es gedacht und wichtig. Ich finde auch, dass man dies auf jeden Fall auch außerhalb von „Corona-Schließungen“ so tun sollte. Wir müssen alle mehr auf unsere regionalen Händler und Angebote achten und die Händler müssen mehrere Wege wählen.
      Wenn jeder einen teil umsetzt wird alles gut.
      LG und bleib gesund
      Manja

  • Schokodil

    Ehrlich gesagt, ändert sich für meine Familie fast nichts. Das Einzige was Probleme bereitet ist, dass die Deponien und die Baumärkte/Gartenzentren zu haben. Lebensmittelmärkte haben wie immer auf. Lieferdienste für Lebensmittel sind ständig komplett ausgebucht. Der Abholservice ist bei uns leider nicht Risikogruppenfreundlich. Rewe hat sogar Hefe und Toilettenpapier aus den Onlineservice rausgenommen, weil die Leute deswegen bei Ihnen bestellen, was für Risikogruppen sehr nachteilig ist. Essensbringdienste, also für fertiges Essen, nutzen wir nicht. Was noch sehr gut läuft ist der Getränkelieferservice. Ich hoffe, dass es für ander Leute besser läuft mit den Lieferdiensten.
    Bleibt gesund.
    Liebe Grüße vom Schokodil

    • M. K.

      Hallo Schokodil,
      danke für Deinen Kommentar. Ja, das ist Bundesland abhängig, zum Glück haben unsere Wertstoffhöfe seit dieser Woche wieder auf, hoffe es bleibt so.
      Da ich glücklicherweise nicht zur Risikogruppe gehöre, gehe ich normal einkaufen. Haben die Läden geschlossen, versuche ich die Online-Angebote von unseren Läden aus der Region zu nutzen.
      Gerade die Gastronomen haben es echt schwer, sind aber mega einfallsreich. Ich finde, es wird auch ganz gut angenommen.

      Achja, Mehl und Hefe sind auch immer noch schwer zu bekommen – Nudeln, Flüssigseife und Toilettenpapier klappt einigermaßen wieder 🙂

      Bleib gesund und pass auf Dich auf
      LG Manja

  • Jana

    Wir haben uns auch fest vorgenommen, ab und zu mal einen Lieferdienst zu nutzen, um die Restaurants in unserer Gegend zu unterstützen. Da ich momentan aber auch 100 % Verdienstausfall habe, bin ich erstmal vorsichtig geworden mit Geld ausgeben! Ich hoffe, wir kommen alle wieder schnell auf die Beine, wenn das vorüber ist!

    Liebe Grüße
    Jana

    • M. K.

      Danke für Deine ehrliche Antwort liebe Jana. Mit 100% Verdienstausfall ist es natürlich eine extrem Situation. Ich koche auch sehr gern und bestelle daher wenig, aber ab und angönnen wir uns das dann doch.
      Regional kaufe ich sowieso sehr gern ein, leider schaffe ich unseren Wochenmarkt nie, da ich zu dieser Zeit arbeite. Wenn ich etwas benötige schaue ich wer es vor Ort online anbietet und hoffe mit meinem Blog eine große Liste anbieten zu können. Wie gesagt, gern auch für andere Regionen. Jeder Einkauf zählt.

      LG und bleibt beide gesund
      Manja

  • Eileen

    Eine toll Idee!! Ich hoffe es kommt am Ende ganz viel zusammen. Ich finde auch, dass gerade jetzt die kleinen Läden so gut es geht unterstützt werden müssen. Und in erster Linie geht das auch, wenn man sich an die Regeln hält. Wenn es zu einer finalen Ausgangssperre kommt wird es noch drastischer wie ich finde. Ich hoffe die Wirtschaft erholt sich nach dem einigermaßen.

    Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de

  • Avaganza

    Corona hat alles still gelegt. Ich bin Selbständig und habe von heute auf morgen kein Einkommen mehr … und auch für Projekte die jetzt nach 2 Monaten endlich abgeschlossen waren, bekomme ich auch keines. Ich stehe nach 10 Jahren Selbständigkeit vor dem Nichts … bin gespannt wie solidarisch Menschen sein werden, die derzeit noch ein gesichertes Einkommen zur Verfügung haben und noch keine Auswirkungen spüren …

    lg
    Nena

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.