Haarpflege – So pflegt Ihr Eure Haare richtig
Haut & Haare & Nägel

Haarpflege – So pflegt Ihr Eure Haare richtig

Wir Frauen und Haare, das ist vor allem für Männer oft ein Buch mit 7-Siegeln. Verschiedene Shampoo Flaschen, selbstverständlich auf den Haartyp, die Länge und Coloration abgestimmt und dazu noch diverse Pflegetuben lassen Männer beim Anblick schier verzweifeln. Bei Männern, meinen zumindest, reicht oft eine Flasche von 2 in 1 Produkten und alle sind glücklich. Doch so einfach ist dies auch für das Männerhaupt nicht und schon gar nicht für die weibliche Pracht.

Dieser Beitrag enthält persönliche Empfehlungen & Affiliatelinks* (mehr dazu auf meiner Transparenz-Seite)

Regelmäßige Haarpflege ist genauso selbstverständlich, wie das Zähne putzen oder Fingernägel schneiden. Haarproblemen wie Spliss, Haarbruch, Glanzlosigkeit und Frizz kann man nur durch eine ausgewogene und regelmäßige Pflege vorbeugen.

Doch was benötigt Ihr nun wirklich an Pflegeprodukten für Eure Haare und wie pflegt ihr diese am besten?

Zu aller erst schaut Ihr mal Eure Haar an. Ist Euer Haar trocken, fettig, lockig, gefärbt….

Habt Ihr langes oder kurzes Haar?

Ob Ihr nun Shampoo und Pflege- / Styling-Produkte vom Friseur bevorzugt, eher zur Naturkosmetik greift oder ob Ihr lieber in den Drogerie- oder Supermarkt geht, das ist Euch selbst überlassen, wichtig ist nur, es muss zu Eurem Haartyp passen.

An Pflegeprodukten solltet Ihr immer im Haus und bereit stehen haben:

  • Shampoo
  • Spülung/Conditioner
  • Haarkur/Haarmaske
  • Haaröl
  • Haarspitzenfluid
  • Hitzeschutz-Spray
Werbung:
Bestseller: Haarpflegeprodukte bei Amazon

Jetzt kann es losgehen – das Haar auf das Waschen vorbereiten klingt komisch, ist aber ein MUSS!

Zuerst solltet Ihr Euer Haar gut durchkämmen, denn nur gut gekämmte Haare lassen sich einwandfrei waschen. Den meisten wird es gehen wie mir, trockene und vor allem lange Haare lassen sich schlechter kämmen als nasse und doch ist es wichtig und ich habe mich umgestellt.

Der Grund: ungekämmte Haare sind meist verknotet und diese Knoten ziehen sich beim Waschen noch fester zusammen. Daher ist es schonender die Haare vor dem Waschen zu entwirren, entknoten und zu kämmen. Hierbei immer von unten nach oben kämmen (vor allem bei langen Haaren), das bedeutet zuerst die Spitzen entwirren, dann ein Stück der Länge ausbürsten und dann das nächste Stück. Zum Schluss dann nochmals das ganze Haar von oben nach unten durchkämmen bzw. bürsten. Dies geht bei langen Haaren am besten mit einer Langhaarbürste, optimaler Weise mit Naturborsten oder einem Tangle Teezer (Entwirrbürste)*. Für kürzeres Haar empfiehlt sich der Tangle Teezer ebenfalls oder auch eine Bürste mit Naturborsten.

Solltet Ihr sehr trockenes, splissiges oder irgendwie störrisches Haar haben, gebt einfach etwas Haaröl oder Conditioner mit ins Haar und lasst es noch ein wenig einziehen. Dann werden die Haare beim Waschen nicht so strapaziert, denn so komisch es auch klingt, Waschen trocknet die Haare aus und öffnet die Haarstruktur. Dadurch wird es, vor allem bei zu heißem Wasser, geschädigt.

Nachdem wir unsere Haare nun optimal vorbereitet haben, können wir endlich zur Haarwäsche schreiten.

Das Wasser sollte, wie bereits erwähnt, nicht zu heiß sein, denn dies trocknet die Haare aus. Zuerst das Shampoo (bei mittellangen Haaren reicht die Menge von der Größe einer Walnuss) auf den Handflächen verteilen und dieses dann sanft in die Kopfhaut einmassieren. Zuerst den Haaransatz waschen (diesen immer intensiv reinigen), der Rest wird einfach in die Längen/Spitzen geschäumt, das verhindert das Austrocknen. Gründliches Einmassieren und dieses gleich mit einer Kopfmassage verbinden, fördert die Durchblutung und das Wohlbefinden. Nun das Shampoo gut auswaschen, sodass keine Reste mehr im Haar verbleiben. Mit kühlen Wasser nachspülen verleiht den Haaren zusätzlichen Glanz und fördert die Durchblutung.

Nach dem Schamponieren geht es zur Pflege. Hier empfiehlt es sich immer einen Conditioner bzw. eine Spülung zu benutzen. Bei sehr stark beanspruchten Haaren sollte jedoch auf eine Haarkur ausgewichen werden.

Alle Produkte sorgen für einen optimalen Feuchtigkeits-Kick und versiegeln die Haaroberfläche. Dies ist wichtig, damit z.B. die Farbe länger hält, die Haare glänzen und diese sich vor allem besser kämmen lassen. Die meisten Spülungen werden nach dem Waschen in die Längen und Spitzen einmassiert. Dann lässt man die kurz einwirken und spült sie danach gut aus. Auch dabei aufpassen, dass sich kein Restprodukt mehr im Haar befindet. Bei einer Haarkur ist nur die Einwirkzeit länger, dadurch wirkt diese dann auch stärker und ist 1x die Woche anzuraten.

Es gibt jedoch auch sogenannte Leave-In-Produkte, welche man ins feuchte Haar aufträgt und danach nicht ausspült. Bei der Verwendung solcher Produkte sollte man die Haare vorher noch gut mit den Händen ausdrücken und so überschüssiges Wasser entfernen, damit das Produkt besser aufgetragen werden kann.

Nach dem Waschen kommt das Trocknen

Auch hier gibt es kein wieder kein Richtig oder Falsch – auch hier gibt es wieder Vorlieben.

Föhnen oder an der Luft trocknen lassen ist sehr oft die Streitfrage, doch hier kommt es auf das gewünschte Endresultat an. Naturlocken werden oft luftgetrocknet schöner, wobei lange, glatte Haare ohne Föhn kaum wirklich schön liegen. Auch hier kommt es auf die Haarlänge an, denn kurze Naturlocken ungeföhnt, kann auch schon mal mega Krause ergeben, aber da kennt sich jede / jeder selbst am besten.

Nach dem Haare waschen und der Pflege entfernst Du erst einmal das überschüssige Wasser mit den Händen und drückst es bei langen Haaren vorsichtig aus. Danach am besten in ein Handtuch wickeln, bitte nicht rubbeln. Rubbeln, wie es früher die Muttis und Omas gemacht haben, schädigt das Haar und es reagiert mit Spliss und einer rauen, glanzlosen Oberfläche. Wer etwas mehr Zeit hat, lässt die Haare einfach etwas länger eingewickelt, bis diese angetrocknet sind.

Am besten eignen sich hier Mikrofaserhandtücher, da diese saugfähiger sind, als herkömmliche Baumwollhandtücher.

Werbung:

Und nun noch das Styling…

Für das Styling mit Föhn unbedingt vorher ein Hitzespray auftragen. Ich benutze immer noch ein Leave-In-Produkt, eine Sprühkur, welche im Haar drin bleiben kann.

Haaröl würde ich vor dem Föhnen auf keinen Fall verwenden, denn das nebelt und dampft, das kann auf keinen Fall gut sein (diesen Fehler hatte ich leider bereits selber gemacht). Haaröl benutze ich entweder als Finish nach dem Föhnen, damit die Haarspitzen schöner sind, da gibt es auch extra Haarspitzenfluids oder einfach ab und an vor dem zu Bett gehen.

Haare föhnen

Was Ihr beim Föhnen sonst noch verwendet, liegt natürlich auch an Euren Haaren und gewünschten Ergebnissen. Für Locken, gibt es extra Lockenschaum, wollt Ihr nach dem Trocknen noch ein Glätteisen benutzen, unbedingt noch einmal einen Hitzeschutz benutzen!

Zum Finish sind Euch keine Grenzen gesetzt, egal ob Haarwachs, Haargel oder Haarspray, schaut, dass es zu Eurem Haartyp passt und Ihr Eure Haare nicht zu sehr belastet und beschwert.

Abends ganz wichtig!!!

Abends, vor dem zu Bett gehen ist gründliches ausbürsten wichtig. Die Haare ausbürsten, von Styling Produkten und Staub befreien ist genauso wichtig, wie das Make-Up zu entfernen. Also, bitte auch keinen Fall vergessen.

Wenn Ihr dies alles beachtet und noch immer unzufrieden seid, dann solltet Ihr das Augenmerk auf Euer Kopfkissen legen. Ein Seidenkissenbezug ist wesentlich sanfter zu den Haaren, als normale Synthetik Bezüge.



Bilder erstellt mit Canva.com

18 Kommentare

  • Julia von Jack auf Reisen

    Ich muss zugeben, für meine ziemlich pflegeleichten Haare verwende ich seit drei Monaten nur mein festes Shampoo, sonst keinerlei Spülungen oder Kuren. Für mich funktioniert das auf diese Weise super. Gerade deine Tipps zum Vorbereiten und Ausbürsten der Haare finde ich sehr wichtig und hilfreich.
    Liebe Grüße

  • Mo

    Liebe Manja,

    das ich meine Haare vor dem Waschen am Besten von unten nach oben kämmen sollte, wusste ich noch nicht. Auch das mit dem kälteren Ausspülen ist mir neu. Das probiere ich bei der nächsten Haarwäsche unbedingt aus.
    Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich mir auch noch nie Gedanken darum gemacht, ob mein Kissenbezug vielleicht nicht so optimal für mein Haar ist.
    Wieder ganz viel gelernt. Ich werde versuchen deine Tipps zu beherzigen.

    Liebe Grüße,
    Mo

  • Svenja

    Toller und spannender Beitrag. Ich hab diesen Sommer die haare kurz geschnitten und vermisse meine langen Haare schon wieder, deshalb kann ich solche Tipps super gebrauchen 🙂

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Svenja

    • M. K.

      Hallo Svenja,
      das kann ich gut verstehen. Einen Kurzhaarschnitt traue ich mich nicht.

      Ich weiß die wachsen wieder, aber der Mut fehlt mir.

      Freut mich, wenn Dir die Tipps helfen.

      LG Manja

  • Tanja L.

    Ich habe auch lange Haare und kann nur bestätigen, dass vor dem Waschen kämmen extrem hilfreich ist. Ich bin ja auch eher ein Verfechter vom Lufttrocknen, wobei meine Haare so oder so ihren eigenen Kopf haben und immer anders liegen als sie gerade sollen. Haarspray oder ähnliches nutze ich allerdings nicht, weil ich das Gefühl habe, es tut meinen Haaren nicht gut.

    • M. K.

      Ja liebe Tanja, so ist das mit den Haaren. Meist liegen die am Schönsten, wenn man ins Bett geht und am kompliziertesten, wenn man einen ganz wichtigen Termin hat.
      Haarspray verklebt, aber manchmal ist das meine einzige Rettung, oder eben Zopf für den totalen Bad-Hair-Day.

      LG Manja

  • Jana

    Ich hab auch lange Haare und durch eine andere Bloggerin mal eine super Bürste kennengelernt, die ich nicht mehr missen will. Die kämmt so leicht durch, dass meine Haare seitdem viel leichter knotenfrei sind. Abends mache ich sie mir übrigens immer zu einem Zopf zusammen, dann sind sie morgens gleich noch lockig!

    Liebe Grüße
    Jana

    • M. K.

      Hallo Jana,
      danke für Deinen Kommentar. Für lange Haare gibt es spezielle und wirklich gute Bürsten. Ich habe da auch 2 Modelle, die ich nicht mehr missen möchte.
      Hab die in einem anderen Beitrag nebenbei mit empfohlen.

      Zopf und ein Satin- oder Seiden-Kopfkissenbezug schonen zusätzlich. Den Lockeneffekt mag ich persönlich auch, ich möchte nämlich super gern Locken haben.
      Immer toll,wenn man bestätigt wird.

      LG Manja

    • M. K.

      Stimmt liebe Annette, das ist pflegeleichter und oft praktischer, aber ich persönlich kann mich nicht mit kurz anfreunden, finde aber Kurzhaarfrisuren toll.

      Vielleicht irgendwann mal.

      LG Manja

    • M. K.

      Liebe Wioleta,
      dann ist ja alles bestens bei Dir. Nasses Haar ist empfindlicher, daher sollte man es lieber im trockenen Zustand kämmen. Daher machst Du nichts falsch und hast gesunde Haare.

      LG Manja

  • Alice Christina

    Shampoo, Spülung, Haarmaske und Hitzeschutz dürfen bei mir auch nie fehlen! Ich hab ja selbst schon so dünnes Haar, weshalb ich Haarpflege besonders wichtig finde. Ich wasche aber tatsächlich immer zwei Mal die Haare. Meine Haare werden schnell fettig, außer wenn ich sie eben zwei Mal hintereinander wasche. Dann sind sie perfekt 🙂

    Liebe Grüße,
    Alice Christina von http://www.alicechristina.com

    • M. K.

      Liebe Alice Christina,
      danke für Deinen Kommentar. Da hast Du völlig recht, wenn Du für Deine Haare die richtige Methode gefunden hast, dann ist es super und perfekt.

      LG Manja

  • Lara

    Hey,
    das ist ein wirklich toller und interessanter Beitrag.
    Mir ist auch aufgefallen das es wirklich besser ist die Haare vor dem waschen zu entwirren.
    Danke für die Tipps.

    Liebe Grüße Lara

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert