Hautpflege
Anwendertipps,  Haut & Haare & Nägel

Pflegende Gesichtsmasken

Gesichtsmasken kann man sich ganz einfach und schnell selber herstellen. Doch warum überhaupt eine Gesichtsmaske, wirst Du Dich jetzt sicher fragen. Wir haben doch alle super Reinigungsmittel und Cremes zur Verfügung, sind da Masken nicht längst überholt und überflüssig geworden??

Dieser Beitrag enthält persönliche Empfehlungen & Affiliatelinks* (mehr dazu auf meiner Transparenz-Seite)

Nein, Gesichtsmasken sind ein MUSS für Deine Haut und Deinen Teint. Deine über den Winter müde gewordene Haut wird sich unter einer Maske entspannen und erholen und sofort nach der Anwendung strahlender, klarer und gepflegter aussehen. Kleinere Fältchen werden so auf natürliche Weise durch den extra Feuchtigkeitskick auf sanfte Weise beseitigt.

Gerade jetzt in der Sommerzeit wird unsere Haut ständiger Belastung ausgesetzt. Umwelteinflüsse, Sonnenbaden, schwimmen im Schwimmbad oder Meer, all dies setzt unserer Haut zu. Das wir Sonnencremes mit UV-Schutz benutzen sehe ich jetzt mal als eine Selbstverständlichkeit an, doch auch diese hinterlassen Spuren auf unserer Haut.

In der Herbstzeit müssen wir unsere Haut dann auf die trockenen Wintermonate vorbereiten und auch hier freut sich unsere Haut über eine extra Portion Pflege.

Auch wenn der Winter noch nicht in Sicht ist, die Sonnenstrahlen uns noch verwöhnen und erfreuen, die Haut wird dankbar eine pflegende Gesichtsmaske auch vor dem Winter annehmen. Im Winter, wo wir uns oft viel zu lang in überhitzten und schlecht gelüfteten Räumen aufhalten und dann die Haut durch die eisigen Außentemperaturen „schocken“ kann die Haut sehr schnell rissig und spröde werden. Dies sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch sehr schnell schmerzhaft werden. Leider kann man dies nicht ganz verhindern, denn durch die geheizten Räume trocknet unsere Haut zu sehr aus und wenn sie dann noch den kalten Temperaturen auf dem Heimweg ausgesetzt ist, ist eine Extra Feuchtigkeits-Maske* aus Naturprodukten die ideale Wellness für Deine Haut und Balsam für Deine Seele. Das macht vor allem gute Laune an trüben und dunklen Wintertagen, einfach ein paar Kerzen zusätzlich im Raum verteilt, schöne Entspannungsmusik aufgelegt und die Seele baumeln lassen.

Als erstes musst Du Deinen Hauttyp kennen, denn die Maske muss zum Hauttyp passen.

Normale Haut:

Ideal wer sie hat, herzlichen Glückwunsch. Die Pflege von „normaler Haut“ ist einfach, man benötigt keine speziellen Seifen oder Cremes, da sie kaum zu Pickel u.ä. neigt.
Merkmale für normale Haut sind:
– frisch und rosig
– selten Pickel oder Mitesser und wenn dann nur vereinzelt

Trockene Haut:

Für trockene Haut nutzt immer reichhaltige, öligere bzw. fettigere Zutaten für Deine Maske, denn trockene Haut benötigt sehr viel Feuchtigkeit und Vitamine.
Merkmale für trockene Haut sind:
– empfindliche Haut  
– sie ist oft gerötet 
– oft leicht schuppig
– spannt oder kribbelt
– kaum Pickel oder Mitesser

Fettige Haut:

Für fettige Haut nutzt bitte immer reinigende Mittel, welche Dein Hautbild verfeinern und die Poren zusammen ziehen und nur wenig fettende Rückstände aufweisen. Reinige Deine Haut täglich gründlich mit Waschgels für fettige Haut und cremen Dich nachher nur sehr sparsam ein. Vorbeugend nutzt Du dafür am besten Antipickelcremes.
Merkmale für fettige Haut sind:
– glänzende Haut (da zuviel Hauttalg produziert wird)
– nimmt man z.B. ein Kosmetiktuch und legt es sich über das Gesicht, wird man Rückstände darauf entdecken
– häufig wesentlich mehr Mitesser und Pickel als andere Hauttypen

Mischhaut:

Mischhaut benötigt besondere Pflege, da jede Gesichtspartie anders gepflegt werden muss, denn Mischhaut ist, wie der Name sagt eine Mischung aus trockener und fettiger Haut. Reinige Dein Gesicht sehr gründlich und creme die trockenen Stellen (Wangen) gut ein, die fettigen Stellen (Stirn, Nase, Kinn) jedoch nur sehr, sehr sparsam.
Merkmale für Mischhaut sind:
– Mitesser und Pickel sind keine Seltenheit
– glänzend an Stirn, Nase und Kinn
– Wangen entweder ohne Probleme oder spannend oder gerötet

Junge Haut:

Junge Haut benötigt keine aufwendige Pflege, jedoch eine regelmäßige und gründliche Reinigung. Da sie oft zu Hautunreinheiten neigt, sind Waschgels und Tagescremes mit Antipickelwirkung sinnvoll.

Reife Haut und anspruchsvolle Haut:

Reife Haut benötigt besondere Pflegecremes mit Vitaminen oder z.B. Q10*. Merkmale für reife und anspruchsvolle Haut sind:
– zu reifer Haut zählt man ab ca. 40+ (manche früher, andere später)
– neigt zu leichten Falten und Fältchen

Für alle Hauttypen gilt, täglich gründlich reinigen und vor allem nie das Abschminken vergessen. Trinkt immer viel Wasser, Eure Haut wird es Euch mehrfach danken!!



Bild erstelllt mit Canva.com

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.