
Ungiftige Fingermalfarben selber herstellen
Sobald die Kleinen anfangen zu greifen und zu spielen, möchte man als Mutter oder Vater die Kreativität fördern und unterstützen. Im Handel kann man ja ganz viele Dinge kaufen, doch meistens fällt einem spontan etwas ein, wenn die Läden geschlossen sind oder man auch so keine Lust hat sich zum Einkauf aus dem Haus zu bewegen.
Dieser Beitrag enthält persönliche Empfehlungen & Affiliatelinks* (mehr dazu auf meiner Transparenz-Seite)
Eine tolle Art der Beschäftigung ist malen. Kinder von klein an lieben das Malen, egal ob auf dem Papier, den Fliesen oder den Fenstern (Tapeten und Schränke sollen verschont bleiben).
Für die ersten Malversuche eignen sich am besten Fingermalfarben. Diese können selbstverständlich fertig im Handel gekauft werden, doch sind diese wirklich ganz leicht und vor allem preiswert selber herzustellen. Du benötigst auch nicht allzu viel Zeit für die Herstellung und den Kids macht dies echt viel Spaß. Farben mischen ist der Einstieg in die Welt der Experimente und wirklich spannend.
Zur Herstellung von Fingermalfarbe benötigst Du:
• 100 ml kaltes Wasser
• 4 – 5 Esslöffel Mehl (Weizen- oder Roggenmehl)
• Säfte mit intensiver Färbung oder Lebensmittelfarbe
• Gläschen um die Farben aufzubewahren
Gebe das Wasser in eine Schüssel und füge unter Rühren nach und nach das Mehl zu. Rühre alles gut glatt und passe auf, dass es keine Klümpchen gibt. Um mehrere Farben herzustellen rühre am besten die Mehl-Wasser-Masse in einer Schüssel an und gebe diese dann portionsweise in die Gläschen. In diesen kannst Du dann die einzelnen Farben anrühren und aufbewahren.
Die Farbe ist einige Tage im Kühlschrank haltbar. Solltest Du die Farben als Vorrat herstellen, nutze bitte die Lebensmittelfarbe zum Färben, denn diese ist wesentlich länger haltbar als Säfte. Ein Geruchstest und die Streichfähigkeit zeigen Dir, ob die Farben noch nutzbar sind. 3 Wochen im Kühlschrank haben die mit Lebensmittelfarbe hergestellten Farben meiner Freundin unbeschadet gehalten
Folgende Säfte sind z.B. für die Farbgebung einsetzbar:
• Grün: durch Zugabe von Spinat, also dem Sud des gekochten Spinates
• Gelb: durch Beimischen von Kamillentee oder dem Sud von gekochten Zwiebelschalen
• Violett: erreicht man durch Beigabe von Blaubeersaft
• Rot: durch Zufügen von Kirsch-, Himbeer- oder Cranberrysaft
• Blautöne: durch Traubensaft
• Orange: mit der Zugabe von Karottensaft
Durch weiteres Experimentieren erreichst Du noch ganz andere tolle Farben. Alle Fingerfarben sind dann ca. 2 Wochen, im Kühlschrank aufbewahrt, haltbar.
Mit diesen Farben kannst Du nun leicht mit den Kids kreativ werkeln. Ganz beliebte DIY-Geschenke und Erinnerungsstücke sind z.B. Fuß- oder Handabdrücke der Kleinen. Dazu malst Du die Hand- oder Fußfläche an und lässt die Minis diese dann auf ein vorbereitetes Blatt oder Karton drücken. Laminiert oder gerahmt ist dies ein ganz besonderes Erinnerungsstück oder auch Geschenk für die Großeltern.
Eine tolle Idee ist auch das Malen mit den Farben zu fotografieren. Dazu am besten den Fußboden mit Plastikfolien, alten Handtüchern oder ähnlichem abdecken und dann die Kleinen machen lassen. Wenn das Kind die bunten Farben untersucht und ganz nebenbei bunte Kleckse im Gesicht auftauchen und die Händchen immer bunter werden, ist die Fotosession garantiert gelungen.
Immer wieder beliebt sind bunt bemalte Kinderzimmerfenster oder Terrassentüren. Da diese Farben aus natürlichen Zutaten bestehen, lassen sie sich auch wieder gut davon abwaschen. Vorsichtig wäre ich da nur bei Teppichen und Kunststofftüren, denn je nachdem wie lange die Farben darauf bleiben, können sich durch die Säfte Flecken bilden, welche nicht wieder weg gehen.
Daher bitte vor jeder Anwendung genau überlegen, ob auch alles abwaschbar ist und die Farben nicht einziehen können. Meine Ideen sind zwar von mir getestet, jedoch keine Garantie für Eure Möbel oder Wohnungsgegenstände u.ä. Von den Händen und Glasscheiben geht alles wieder wunderbar ab. Um die Kleidung der jungen Künstler zu schonen, habe ich meinen Kids immer ein altes T-Shirt oder Hemd/Bluse eines Erwachsenen angezogen. Damit sind die Kurzen immer gut geschützt und die Malershirts (so nannten wir das) wurden im Laufe der Zeit eigene, kleine Kunstwerke.

Kleiner Tipp: So ein „Malershirt“ eignet sich auch prima als Ess-Shirt und ist ab einem gewissen Alter effektiver als ein Lätzchen.
Für alle, die lieber fertige Fingerfarben kaufen wollen, hier habe ich eine Auswahl von Amazon-Produkten* erstellt:


14 Kommentare
Dr. Annette Pitzer
Fingerfarben sind so cool. Wenn man sie auch noch so einfach ohne Gift selber machen kann, umso besser.
Alles Liebe
Annette
M. K.
Ja, das finde ich auch liebe Annette. So kann man Kreativität fördern und die Umwelt schonen.
LG Manja
Britta
Super Sache! Meine Große steht total auf Fingerfarbe und bemalt bevorzugt ihr Kinderzimmerfenster damit.
M. K.
Ja, diese Zeit hatten wir auch. Nur auf den Fensterrahmen musste ich immer arg aufpassen.
Vielen Dank für Deinen Kommentar.
LG Manja
Jana
Obwohl ich sehr gern kreativ unterwegs bin, habe ich tatsächlich noch nie mit Fingermalfarben gemalt! Die Idee, die selbst herzustellen, finde ich aber toll! Da weiß man genau, was drin ist!
Liebe Grüße
Jjana
M. K.
Hallo Jana,
Fingermalfarben sind toll, wir haben auch oft Taschen damit bedruckt oder Handabdrücke für die Omas.
Viel Spaß und LG Manja
Denise
Das werde ich mal ausprobieren 🙂
Vielen Dank für den Tipp
M. K.
Vielen Dank und viel Spaß.
LG Manja
Busymamawio
Das ist wirklich eine tolle Alternative! Interessant wäre aber noch zu lesen, wie lange die Farben dann haltbar sind.
Übrigens kenne ich die Methode mit Zwiebeln zu Färben von Ostereiern. Damals hatten wir in Polen kein Geld für fertige Farbe. Meine Oma hat sie anhand der Schalen in gelb und rot gefärbt.
Viele Grüße
Wioleta
M. K.
Hallo Wioleta,
danke für Deinen Kommentar und Deine Rückmeldung.
Die Fingermalfarbe ist ein paar Tage, im Kühlschrank haltbar.
Meine Kinder haben selten mit dem Malen aufgehört, bevor alles leer war, ich habe jedoch auch nur kleinere Mengen gemischt.
Ein Indiz für noch haltbar ist der Geruch und die Streichfähigkeit.
Möchtest Du die Farbe als Vorrat haben, würde ich für die Farbgebung Lebensmittelfarbe nehmen, denn diese ist länger haltbar, als mit Zugabe von Säften.
Ich werde es gleich im Beitrag ergänzen.
Übrigens Ostereier färbe ich auch damit, auch wenn wir zu DDR-Zeiten Ostereier-Farben hatten, Zwiebelschalen waren einfach immer da und ich mag warme Frühstückseier, einfach mitkochen und perfekt ist es.
LG Manja
Eileen
Das ist eine coole Idee, ich habe Farbe noch nie selber hergestellt. Als Kind hatte ich auch immer die typischen Malkästen aus dem Einzelhandel. Da fällt mir wieder einiges von früher ein, ich hab echt gerne gemalt als Kind.
Danke für die schöne Vorstellung!
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
M. K.
Liebe Eileen,
danke für Deine Rückmeldung. Ja Malkästen hat wohl jeder zu Hause, aber mit diesen Farben mit den Fingern zu malen ist nicht so toll.
Das bekommt man echt schlecht ab und die Kleinsten wollen ja auch kreativ gefördert werden.
Ich glaube wir Erwachsenen sollten auch wieder mehr malen.
LG Manja
Avaganza
Das finde ich toll! Meine Kinder haben viel mit Fingermalfarben gemalt und mich haben immer die Inhaltsstoffe abgeschreckt. Ich wäre nie auf die Idee gekommen die Farben selbst herzustellen. Ich glaube ich muss mich damit nochmals näher beschäftigen. Danke für deine Inspiration.
lg
Verena
M. K.
Liebe Verena,
freut mich, dass ich Dich inspirieren konnte.
Viel Spaß und LG Manja